Über das Theory of Mind Kinderlabor
Haben Sie sich auch schon manchmal gefragt, wie kleine Kinder denken? Wie verstehen und erklären sie sich das, was sie beobachten? Tun sie das so wie wir Erwachsene, oder haben sie ganz andere Denkweisen?
Mit solchen Fragen beschäftigen wir uns in unserer entwicklungspsychologischen Forschung am Theory of Mind Kinderlabor.
Theory of Mind ist eine Bezeichnung für die menschliche Fähigkeit, geistige Zustände bei anderen Menschen zu erkennen und einschätzen zu können. Diese Fähigkeit ist wichtig, um in sozialen Situationen die Sichtweise anderer Menschen nachvollziehen zu können.
Um „Theory of Mind“-Fähigkeiten bei kleinen Kindern zu erfassen, haben wir Spielsituationen entwickelt, bei denen wir die Reaktionen der Kinder beobachten, um daraus Rückschlüsse über ihr Verständnis dieser Situationen ziehen zu können.
Die Durchführung findet zum einen direkt bei uns an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg in einem dafür eingerichteten Kinderlabor statt. Zum anderen führen wir Studien auch direkt in den Kinderbetreuungs- & Freizeiteinrichtungen durch.
Aktuelle Informationen zum Kinderlabor finden Sie auch auf unserer Facebook Seite.
Informationen
Was ist „Theory of Mind“?
Wie läuft eine Studie im ToM-Kinderlabor ab?
Wegbeschreibung
Umgebungsinformationen
Häufig gestellte Fragen
Fragen zum Datenschutz
Aktuelle Projekte
Projekte der letzten Semester
- Familien in Corona
- Bildermorphing und Theory of Mind I
- Bildermorphing und Theory of Mind
- Wer soll Ärger bekommen? Perspektivenübernahme und das Verständnis für „zielverhindernde“ Handlungen
- Falsche Richtungsweiser
- Bevorzugen Babys hilfsbereite Charaktere?
- Braucht es Perspektivenübernahme um Wettbewerb-Spiele zu verstehen?
- Paradoxe „True Belief“ Aufgabe – Sind 3-jährige darin wirklich besser als 6-jährige Kinder?
- Ambige Figuren
- Identität 1
- Identität 2
- Metakognition 1
- Metakognition 2
- Können Babys Absichten erkennen?
Anmeldung zur Studienteilnahme
E-Mail: kinderlabor@sbg.ac.at
Telefon: 0681 813 090 29
Kontakt
Theory of Mind Kinderlabor
E-Mail: kinderlabor@sbg.ac.at
Telefon: 0681 813 090 29
Labor- und Studienleiterin: Beate Priewasser ( beate.priewasser@sbg.ac.at )
Weitere StudienleiterInnen:
- Michael Huemer ( michael.huemer@sbg.ac.at )
- Anna Krämer ( anna.kraemer@sbg.ac.at )
- Elisabeth Stöttinger ( elisabeth.stoettinger@sbg.ac.at )
Weitere Mitarbeiterinnen:
- Luise Zellner ( luise.zellner@stud.sbg.ac.at )
- Jasmin Dietl ( jasmin.dietl@stud.sbg.ac.at )
- Amelie Mick ( amelie.mick@stud.sbg.ac.at )
- Johanna Rossmann ( johanna.rossmann@stud.sbg.ac.at )
Arbeitsgruppenleiter: Josef Perner ( josef.perner@sbg.ac.at )